solo exhibitions | Einzelausstellungen
WOOD:LAND (2025)
wald:land – eine Entdeckungsreise durch die stille Schönheit der Natur
Die visuelle Erkundung des Waldes jenseits des Vertrauten – durch Bewegung, Schatten, Licht und Stimmung. Keine Porträts von Bäumen, sondern Einblicke in ihr Geheimnis. Das Gewöhnliche wird ungewöhnlich – eine Einladung, Wald nicht nur als Ort zu sehen, sondern als Traumlandschaft.
Fotografische Arbeiten | Deutschland | Schweden | 2021-2024
Im Rahmen der BUND-Veranstaltung „Unseren Wald naturnah nutzen“
Sonntag 27. April 2025 | 14:00-18:00
Bonhoeffer-Zentrum | Liegnitzer Str. 10 | 69502 Hemsbach
(BUND Hemsbach-Laudenbach, https://hemsbach-laudenbach.bund.net)
Resonanz in der Presse:
„Fotoausstellung im Foyer – Waldästhetik trifft Waldethik“
Begleitend zur Veranstaltung wurde im Foyer des Bonhoeffer-Zentrums eine beeindruckende Fotoausstellung gezeigt, die die Schönheit unserer Wälder in stimmungsvollen Bildern einfing. Die Fotografien von Markus Gewehr aus seinem Projekt wood:land erinnerten eindrucksvoll daran, worum es letztlich geht: um den Erhalt einer lebendigen, vielfältigen und zukunftsfähigen Waldlandschaft – nicht nur als Ressource, sondern als Lebensraum, Ort der Erholung und wesentlicher Bestandteil unseres Ökosystems. LINK (Quelle: https://waldvision-nussloch.de/).
Monochrome Treppenwelten (2024)
Fotografische Entdeckung der Ästhetik des Auf- und Abstiegs
Das Foto-Essay erkundet das Alltägliche, die scheinbar gewöhnlichen Strukturen eines regelmäßig von uns allen genutzten architektonischen Elements. Die monochrome Sicht legt dabei fesselnde Geometrien und Raumgestaltungen offen und zeigt uns die Faszination, die von der Abfolge der Stufen ausgeht. Strenge Formen, Komplexität und Nüchternheit münden in eine fotografisch spannende Vielseitigkeit.
Treppen können modern oder marode, funktional oder repräsentativ, elegant, verspielt oder schlicht sein - monochrom eingefangen entwickeln sie eine zeitlose Anziehungskraft. Ob es sich um eine Wendeltreppe handelt, die sich in den Himmel schraubt, oder um eine dunkle Treppe, die zu einem verborgenen Ziel führt: Jede Fotografie lädt Sie zu einer Entdeckungsreise und einer neuen Wahrnehmung ein.
Ausstellung im Rathaus Hemsbach
Nebenstelle 2. Stock
Hildastraße 12 | 69502 Hemsbach
Teil 1 | „Aufstieg ins Licht“ | 16.05.-17.07.2024*
Teil 2 | „Abstieg in die Dunkelheit“ | 19.07.-13.09.2024*
Ausstellungs-Katalog:
Zeitlose Formen – die Ästhetik des Reduktiven (2023)
"Reduktion auf das Wesentliche. Ungewohnte Perspektiven und Abstraktionen. Strukturen, Formen und Symmetrien, die mit Hilfe von Licht und Schatten in Szene gesetzt werden: Die kontrastreichen Schwarz-Weiß-Fotografien von Markus Gewehr faszinieren durch eine zeitlose Mystik und Schönheit. Die außergewöhnlichen Bildkompositionen und der Blick für das besonders gestaltete Detail schaffen eine eigene Bildsprache, die im Betrachten die Zeit anhält."
„Zeitgenössische Kunst 2023“
Galerie im Schloss, Schloßgasse 41, 69502 Hemsbach
25. Mai bis 7. Juli 2023
Vernissage: Donnerstag 25. Mai 2023, 19.00 Uhr
Ausstellungs-Katalog:
Resonanz in der Presse: